KI heute
Wie verändert Künstliche Intelligenz Entscheidungsprozesse, Wertschöpfung und Innovation in Unternehmen? In KI Heute sprechen wir über den praktischen Einsatz von KI, Machine Learning, Natural Language Processing und hybriden Systemen – immer mit dem Blick auf konkrete Anwendungsfälle und echte Herausforderungen.
Führende Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung und Technologie geben Einblicke, wie KI-Projekte umgesetzt werden, welche strategischen Chancen entstehen – und wo Grenzen sichtbar werden. Wir diskutieren auch ethische Fragen, Datenverantwortung und die Rolle von menschlicher Intelligenz im Zusammenspiel mit lernenden Systemen.
Mit einem Fokus auf Praxis, Verantwortung und Zukunftsperspektiven ist KI Heute der Podcast für alle, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern gestalten wollen.
Episodes
Hybride KI: Mensch und Maschine vereint
Innovationskraft durch KI: Was Unternehmen von Start-ups lernen können
Woran scheitern KI-Projekte?
Sommerpause und spannende Ausblicke
Wie KI die digitale Transformation antreibt
Intelligente Entscheidungsfindung: KI in der Welt der Business Intelligence
Vom Hörsaal zum Algorithmus: Wie KI die Universität verändert
KI im Unternehmen – Zwischen Belegschaftsinitiative und CIO-Strategie
Nachhaltigkeit 2.0 – Zukunft gestalten mit KI
Wenn KI zur Rettung eilt: Strategien gegen Krisen im 21. Jahrhundert
Unsere KI-Highlights 2023: Ein Jahr mit Künstlicher Intelligenz im Rückblick
Die Auslöschung der Menschheit durch große Matrizenmultiplikation – eine Diskussion mit Prof. Darius Burschka
CSI:KI – Wie KI-Forensiker manipulierte Bilder erkennen
KI in der Beratung: Zukunftsmusik oder Albtraum fürs Consulting?
Wie otto.de Künstliche Intelligenz einsetzt. Mit Dr. Frederike Fritzsche
Was menschzentrierte KI ausmacht. Eine Diskussion mit Dr. Katharina Weitz
KI und Urheberrechtsschutz mit Jörg Heidrich
KI und die (soziale) Auswirkung auf die Organisation mit Nicole Röttger
Hinkt die Gesetzgebung der Künstlichen Intelligenz hinterher? Mit Rechtsanwalt Justus Gaden
KI im Journalismus – Fluch oder Segen? Mit Fiarra Pudritzki und Leif-Nissen Lundbæk
Objekterkennung in der Praxis – von der Forschung in die Industrie mit Prof. Patrick Tichelmann
Wo steht die KI? Der Jahresrückblick 2022 mit Dr. Martin Müller-Holtz
Die Zukunft der KI: Utopie oder Dystopie? Mit Robert Puchalla
Warum Machine Learning ein Team braucht und wie ML Ops dabei hilft
Personalisiert, aber bitte ohne Werbung!? – Wie Datensparsamkeit und KI zusammenpassen