KI heute
Wie verändert Künstliche Intelligenz Entscheidungsprozesse, Wertschöpfung und Innovation in Unternehmen? In KI Heute sprechen wir über den praktischen Einsatz von KI, Machine Learning, Natural Language Processing und hybriden Systemen – immer mit dem Blick auf konkrete Anwendungsfälle und echte Herausforderungen.
Führende Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung und Technologie geben Einblicke, wie KI-Projekte umgesetzt werden, welche strategischen Chancen entstehen – und wo Grenzen sichtbar werden. Wir diskutieren auch ethische Fragen, Datenverantwortung und die Rolle von menschlicher Intelligenz im Zusammenspiel mit lernenden Systemen.
Mit einem Fokus auf Praxis, Verantwortung und Zukunftsperspektiven ist KI Heute der Podcast für alle, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern gestalten wollen.
KI heute
KI und Urheberrechtsschutz mit Jörg Heidrich
Wie spielen KI und das Urheberrecht zusammen? Spätestens seit ChatGPT und Bildgenerierungstools wie Dall-E 2 und Midjourney ist vielen bewusst, dass Künstliche Intelligenz Artefakte erstellen kann. Die KI kann verwendet werden, um automatisch Inhalte wie Texte, Musik, Bilder und Videos zu generieren, zusammenzufassen oder zu verändern. In solchen Fällen stellt sich die Frage, wie es um die Urheberschaft für diese Werke steht. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf das Urheberrecht. Wem gehört was? Wie ist die Rechtssprechung? Und welche aktuellen Verhandlungen und Urteile gibt es?
Unser Gast ist Jörg Heidrich. Er ist Fachanwalt für IT-Recht, Justiziar und Datenschutzbeauftragter des Heise Verlags und selbst leidenschaftlicher Midjourney Anwender.
Fundstück der Woche
Sind Erfindungen mit KI patentfähig?
Das KI-Update - ein heise Podcast
Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.
Podcasts we love
Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.
KI verstehen
Deutschlandfunk